Über FFP2-Standardmasken
Die europäische Norm EN 149:2001 definiert drei Schutzstufen für Staubmasken: FFP1, FFP2 und FFP3.
FFP1: minimale Filterwirkung> 80%
FFP2: minimale Filterwirkung> 94%
FFP3: minimale Filterwirkung> 97%
Verschiedene Arten von FFP2-Masken verwenden unterschiedliche Filtermaterialien. Die meisten FFP2-Masken haben vier Lagen Filtermaterial: zwei Lagen Vliesstoff + eine Lage sich auflösendes Sprühtuch + eine Lage genadelte Baumwolle. Ihre Aufgabe ist es, schädliche Aerosole, darunter Staub, Rauch, Nebeltröpfchen, giftige Gase und giftige Dämpfe, wie Adsorption durch das Filtermaterial, zu blockieren und nicht eingeatmet zu werden
FFP2-Standardmaske, entspricht der chinesischen GB 2626-2006-Standardmaske KN95
Die KN95- und N95-Masken haben das gleiche Schutzniveau, werden jedoch nach unterschiedlichen nationalen Standards getestet: Die KN95-Masken entsprechen den chinesischen Standards, und die N95-Masken entsprechen den amerikanischen NIOSH-Standards für Staubmasken, und beide sind nicht weniger als 95 % wirksam gegen nicht ölige Partikel (Natriumchlorid für Versuchszwecke).
In Bezug auf die Wartung der FFP2-Maske kann das für die Maske verwendete elektrostatische Filter-Baumwollmaterial nicht gewaschen werden. Nach dem Waschen wird die Gewebedichte des Filtermaterials zerstört und das Staubschutzniveau der FFP2-Maske verringert. Es kann nur als winddichte und thermische Maske verwendet werden. Wenn die Maske nicht getragen wird, sollte sie gefaltet und in einem sauberen, luftdichten Beutel aufbewahrt werden.