LDK Gelenklager in Zollgröße haben einen Innenring mit kugeliger konvexer Außenfläche und einen Außenring mit entsprechend kugeliger, aber konkaver Innenfläche. Aufgrund ihrer Konstruktion eignen sie sich besonders für Lagerungen, bei denen Ausrichtbewegungen zwischen Welle und Gehäuse aufgenommen werden müssen oder bei relativ langsamen Gleitgeschwindigkeiten oszillierende oder wiederkehrende Kipp- oder Schwenkbewegungen zugelassen werden müssen. LDK-Radial-Gelenklager gibt es mit unterschiedlichen Gleitpaarungen, d.h. die Gleitflächen von Innen- und Außenring bestehen aus unterschiedlichen Werkstoffen.
Es gibt zwei Hauptgruppen: Gelenklagerwartungsbedürftig(Stahl auf Stahl) undwartungsfreie Gelenklager. Wartungspflichtige Radial-Gelenklager (Stahl auf Stahl) haben in der Regel an beiden Ringen eine gehärtete Gleitpaarung. Die Oberflächen sind mit Molybdändisulfid behandelt und phosphatiert. Es hat Eigenschaften der Verschleißfestigkeit und Verschleißkorrosion. Lager mit dieser Gleitpaarung müssen regelmäßig nachgeschmiert werden. Durch die hohe Festigkeit der Gleitflächen eignen sich diese Lager besonders für Lagerungen, bei denen hohe Wechsellasten, Stoßbelastungen oder hohe statische Belastungen aufgenommen werden müssen.